Sichtschutz
Formhecken
Immergrüne Pflanzen wie Liguster (Ligustrum), Buchsbaum (Buxus sempervirens), Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus), Lebensbaum (Thuja) usw. bilden zu jeder Jahreszeit einen undurchsichtigen, lebendigen Schutz.
Freiwachsende Hecken
Geschickt ausgewählt nach Blühtermin, Herbstlaubfärbung, Fruchtansatz oder dekorativem Rindenschmuck kann eine gemischte Hecke aus Ziersträuchern, z.B. Flieder (Syringa), Forsythie (Forsythia x intermedia), Perlmuttstrauch (Kolkwitzia amabilis) etc. zusammengestellt werden.
Sichtschutzhecke aus Stauden
Hohe Stauden, wie z.B. Palisaden-Wolfsmilch (Euphorbia characias), Weidenblättrige Sonnenblume (Helianthus salicifolius var. Orgyalis), Stockrose (Alcea rosea) etc., können besonders in kleinen Gärten eine attraktive Alternative zur Hecke sein.
Pergola, Zaun und Mauer
Berankte Spaliere, Pergolen, Zäune und Mauern verbinden eine stabile Konstruktion mit der Form- und Farbenpracht von Pflanzen wie Waldreben (Clematis), Kletterrosen (Rosa filipes), Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris), Geissblatt (Lonicera) etc.
Sichtschutzwand
Stellwände aus verschiedenen Materialien wie Holz, Glas und Kunststoff können eindrucksvolle Effekte in der Gartenlandschaft erzeugen.