Leistungen
Unsere Leistungen für Ihren Garten
Gartenpflege
Pflanzungen
Die unendliche Formenvielfalt und Farbenpracht der Pflanzenwelt gibt uns viele Möglichkeiten, um für jeden Geschmack eine ansprechende Umgebung zu schaffen.
Sichtschutz
Die richtige Wahl der Sichtschutzlösung kann außerdem vor Wind, Staub, direkter Sonneneinstrahlung und akustischer Belästigung schützen.
Steingärten / Trockenmauern
Wie ein Stück alpine Landschaft in den Garten geholt, bildet der Steingarten einen eindrucksvollen Kontrast zwischen belebter und unbelebter Natur.
Terrassen
Unterschiedliche Materialien eignen sich als Bodenbelag, sollten aber gut abgestimmt sein mit der Umgebung und den angrenzenden Gebäuden.
Wege
Durch ihre Form, die Farbe und Art des Materials können Gartenwege den Stil des gesamten Gartens prägen. Wege verbinden verschiedene Bereiche miteinander.
Für jeden Geschmack eine ansprechende Umgebung
Es kommt nur darauf an, die richtige Pflanzenauswahl für den jeweiligen Standort zu treffen. Dabei dient uns die Herkunft der Pflanzen als Vorbild für geeignete Standortverhältnisse. Welche Ansprüche stellt die Pflanze an den Boden und ihr Umfeld? Bevorzugt sie feuchte oder trockene Standorte? Welche Lichtverhältnisse beansprucht sie? Wie verhält sie sich im Zyklus der Jahreszeiten? Wuchseigenschaften wie Lebensdauer, Größe und Form erfordern unterschiedlichen Pflegeaufwand, den es zu berücksichtigen gilt. Die unendliche Formenvielfalt und Farbenpracht der Pflanzenwelt gibt uns viele Möglichkeiten, um für jeden Geschmack eine ansprechende Umgebung zu schaffen.
Immer die richtige Sichtschutzlösung
Es gibt viele Möglichkeiten, aus Garten und Terrasse einen vor unerwünschten Einblicken geschützten Ort zu schaffen. Die richtige Wahl der Sichtschutzlösung kann außerdem vor Wind, Staub, direkter Sonneneinstrahlung und akustischer Belästigung schützen.
Steingärten
Wie ein Stück alpine Landschaft in den Garten geholt, bildet der Steingarten einen eindrucksvollen Kontrast zwischen belebter und unbelebter Natur. Hauswurz, moosähnliche Steinbrecharten, Steinkraut, Zwergkoniferen, Thymian, Enzian oder Azaleen – zwischen diesen Extremen gibt es eine große Bandbreite unterschiedlichster Stauden und Zwerggehölze, welche an ungünstige Bedingungen wie felsigen Untergrund, kurze Sommer und austrocknende Winde angepasst sind. Steingartenpflanzen bevorzugen dränierte Böden und gleichzeitig eine zufriedenstellende Wasserversorgung. Die Wahl der Pflanzen muss gut abgestimmt sein mit den Standortverhältnissen und der Gesteinsart des Steingartens.
Trockenmauern
Die Trockenmauer wird aus Natursteinen, die nach sorgfältiger Auswahl mit schmalen Zwischenräumen aufeinander geschichtet werden, ohne verbindenden Mörtel gefügt. Viele nützliche Tiere wie Kröten, Eidechsen, Molche, Hummeln, Wildbienen etc. können zwischen den Steinen Unterschlupf finden. Die am Tage aufgenommene Wärme wird am Abend und in der Nacht von den Steinen wieder abgestrahlt. So bieten Mauerfugen eine optimale Lebensgrundlage für Pflanzen, die trockene und warme Standorte bevorzugen.
Zur Einfriedung oder Trennung ebener Flächen dienen freistehende Trockenmauern. Hangmauern schützen vor Erosion an Böschungen und stützen Terrassen z. B. im Steingarten, in einer Kräuterspirale oder auf abschüssigem Gelände.
Das optische Zentrum des Außenbereiches
Die Terrasse kann das optische Zentrum des Außenbereiches und damit zum Ausgangspunkt für einen Rundgang durch den Garten werden. Schon im zeitigen Frühjahr und an milden Spätherbsttagen kann man hier Sonnenstunden genießen, wenn die Terrasse nach Süden oder Westen weist. Um auch Gästen einen bequemen Platz zu bieten, sollte die Fläche besser etwas größer als zu klein sein. Unterschiedliche Materialien eignen sich als Bodenbelag, sollten aber gut abgestimmt sein mit der Umgebung und den angrenzenden Gebäuden.
Gartenwege verbinden verschiedene Bereiche
Durch ihre Form, die Farbe und Art des Materials können Gartenwege den Stil des gesamten Gartens prägen. Zum einen werden Flächen optisch getrennt und zum anderen verbinden Wege verschiedene Bereiche im Garten miteinander. Die Nutzung der Gartenwege entscheidet über das zu verwendende Material. Dabei sollten besonders im Garten versickerungsaktive Wegebeläge Verwendung finden.